Unsere Rehasport-Gruppen im Bereich Neurologie richten sich an Menschen, die Probleme des peripheren und zentralen Nervensystems haben.
Angesprochen sind Menschen mit der Diagnose:
Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Polyneuropathie und Epilepsie und ähnlichen neurologischen Erkrankungen.
Neurologische Beschwerden sind vielfältig und haben die unterschiedlichsten Ursachen. Eine Schädigung der Nerven geht mit verschiedenen Folgen einher, die sich durch Schmerzen und Sensibilitätsstörungen, sowie Lähmungen oder auch Muskelabbau zeigen.
Beim Rehasport findet ein Training für Koordination, Mobilisation, Beweglichkeit, Kräftigung, Gleichgewicht und Entspannung statt.
Durch gezielte Bewegungs- und Entspannungsübungen erhalten die Teilnehmenden eine aktive Hilfe, um eingeschränkte Bewegungsmuster und ihre Wahrnehmung zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen, sowie ihre Koordination zu fördern.
Ideokinese – also das „Bewegen in Gedanken“ ist ebenfalls ein Teil des Rehasports. Dies setzen wir mit passenden Übungen, Spielen und „Gehirn-Vernetzung“ um.
Bei fortgeschrittenen Erkrankungsmustern wird ein Wiedererlangen der Selbstständigkeit angestrebt, um möglichst lange den Alltag eigenständig meistern zu können.
• Die Freude an der Bewegung in der Gruppe fördert die Motivation!
Voraussetzungen:
• Wenn Sie eine Verordnung Ihres Arztes und die Genehmigung Ihrer Krankenkasse erhalten haben, werden die Kosten durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Sie können auch als Nichtmitglied teilnehmen.
• Sie können auch ohne Rezept, dann auf eigene Kosten (85 €/ Halbjahr/ Gruppe) beim Rehasport teilnehmen. Hierbei ist die Mitgliedschaft im TSV Waldenbuch Voraussetzung.
Betreuung und Leitung:
Gesine Wöhrle
Rehalizenz Neurologie und Orthopädie, B-Lizenz Gesundheitssport und Rückentrainerin
Die Neurologie Gruppen finden am Dienstag, 17 Uhr und Donnerstag, 14.30 Uhr in der Stadionhalle statt.