
Damit der Blick beim Tennisspielen nicht in die Ferne schweift: Anbringen der Sichtblenden an den Außenplätzen Fotos: WH
Damit die Außenplätze auf unserer Tennisanlage während der Freiluftsaison gut bespielbar sind, erhalten die Spielfelder jedes Jahr einen frischen Belag aus Ziegelmehl. Dafür sorgt ein Fachbetrieb. Zur Funktionalität und zum Ambiente tragen zudem etliche weitere Maßnahmen bei, um die sich auch diesmal wieder viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gekümmert haben. Beim Warm-Up am 22. März, organisiert von unserem Technischen Leiter Rainer Ruckh, gab es viel zu tun: Es galt, die großen Sichtblenden an den Tennisplätzen anzubringen, die Sitzbänke für die zehn Außenplätze und für die Zuschauer-Bereiche zu reinigen und wieder aufzustellen, die im Verlauf der letztjährigen Sommersaison mit Tennissand und Laub „angereicherten“ Wasserabläufe an den Rändern der Plätze zu säubern, die Grünanlagen und Wege zu pflegen – und letztlich auch, die Abfälle abzutransportieren. Nach getaner Arbeit konnten sich die Helferinnen und Helfer, denen Abteilungsleiter Gerd Neff für ihre Unterstützung dankte, im Gastraum des „Matchpoint – Dolce Vita“ mit unterschiedlich belegter Pizza und erfrischenden Getränken stärken. Dabei steigerte das Bewusstsein, einen Beitrag zum Wohlfühlfaktor auf unserer schönen Tennisanlage geleistet zu haben, die Vorfreude auf die Sommersaison 2025.
Schon am Sonntag, 23. März 2025, hat unser Platzwart Joachim Halverscheidt die Außenplätze 7 bis 10 zum Tennisspielen freigegeben!

Mit Hochdruck: Reinigen der Sitzbänke für die Außenplätze und die Zuschauer-Bereiche

Saubere Sache, aber erst nach der Reinigung: Die Wasserablauf-Rinnen im Seitenbereich der Außenplätze

Maßarbeit: Die Sichtblenden müssen genau positioniert werden

Nach getaner Arbeit schmeckt es besonders gut: Pizza und Getränke für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im “Matchpoint – Dolce Vita”