50 Jahre Tennis: Ein „Juwel“ der Stadt Waldenbuch feiert Jubiläum

Wolfgang Hoesch Tennis

Tennis-Abteilungsleiter Gerd Neff (rechts im Vordergrund) vermittelte den Jubiläums-Besuchern interessante Einblicke in 50 Jahre Tennis in Waldenbuch Alle Fotos: WH

Rückblende: Heinrich Schmitz (rechts), einer der Gründungsväter des Waldenbucher Tennis-Projekts, hatte seinen Zuhörern, Bürgermeister Chris Nathan, Tennis-Abteilungsleiter Gerd Neff und TSV-Vorstandsmitglied Eckard Irion (von links nach rechts), einiges zu erzählen

50 Jahre Tennis in Waldenbuch – wenn das kein Grund zum Feiern ist, was dann? Dieser Meinung waren all jene Besucherinnen und Besucher, die am 3. Mai zur Jubiläumsfeier auf die Tennisanlage am Hasenhof gekommen waren. Das galt für Heinrich Schmitz und Hugo Berger, zwei Gründungsväter der Sportplattform, die am 28. Februar 1975 als „Tennisinitiative Waldenbuch“ aus der Taufe gehoben worden war und schon kurz darauf rund 70 Mitglieder zählte. Es galt für Bürgermeister Chris Nathan und mehrere Stadträtinnen und Stadträte. Es galt für Vorstandsmitglieder des TSV Waldenbuch, dem die Tennisabteilung angegliedert ist. Und es galt natürlich für alle anderen Gäste, die es genossen, auf der großen Wiese der Tennisanlage und später am Abend auch in der etwas umgestalteten Tennishalle zu feiern. Dazu gab es Kaffee und Kuchen, außerdem vom Team der Gaststätte „Matchpoint – Dolce Vita“ servierte Getränke mit und ohne Alkohol sowie leckere Speisen vom Grill.

Für Unterhaltung sorgte die Jazzband “The LE Swingin’ Seniors”

Reichhaltiger Genuss: das Kuchenbüfett, ein Jubiläumsbeitrag von ehrenamtlich engagierten Tennis-Mitgliedern

Den unterhaltsamen Nachmittag gestaltete zudem die Jazzband „The LE Swingin‘ Seniors“. Und am Abend demonstrierte unser Mitglied Gregor Warneke mit seiner Musikanlage, dass er nicht nur gut Tennis spielen kann, sondern auch als DJ formstark ist. So wandelte sich der von ehrenamtlichen Helfern mit Bodenplatten ausgelegte Platz 1 in der Tennishalle, der am Nachmittag bereits das (ebenfalls ehrenamtlich von Abteilungsmitgliedern bestückte) reichhaltige Kuchenbüfett beherbergt hatte, zu einer schwungvoll genutzten Tanzfläche.

Tennis ist Sport mit Spiel, Spaß und Leistung – eine Tennisanlage und den sie tragenden Verein kennzeichnet aber auch der Begriff: Arbeit. Beiden Komponenten widmeten sich in ihren Ansprachen anlässlich des Tennis-Jubiläums Bürgermeister Chris Nathan, TSV-Vorstandsmitglied Eckard Irion und Gerd Neff. Unser Abteilungsleiter Gerd Neff ließ einige Meilensteine aus der 50-jährigen Geschichte des Waldenbucher Tennis-Projekts (dem sich von Beginn an Gleichgesinnte aus Steinenbronn angeschlossen hatten). aufblitzen. Er markierte die idyllisch gelegene, zeitgemäß ausgestaltete Tennisanlage an der Teckstraße als „sympathischen Treffpunkt“ und Wohlfühlort für Sportfreundinnen und Sportfreunde aller Altersstufen, als Basisstation sportlicher Darbietungen auf rein spielerischem wie auch auf leistungsmäßig hohem Niveau – und er beschrieb die Tennisabteilung als Beispiel für vielfältiges ehrenamtliches Engagement. „Hand in Hand“, so Gerd Neff, agiere man dabei mit der Stadt Waldenbuch und mit dem TSV Waldenbuch als Hauptverein.

Bürgermeister Chris Nathan verband seine Gratulation zum 50-Jahr-Jubiläum mit „herzlichen Grüßen“ der Stadt Waldenbuch und des Gemeinderats. Er adelte die Tennisabteilung des TSV als „Juwel“ der Stadt Waldenbuch, wobei auch er auf die reibungslose Kommunikation zwischen der Kommune und der Tennisabteilung hinwies. In seiner Würdigung des in den zurückliegenden 50 Jahren geleisteten Beitrags der Tennis-Protagonisten zum Waldenbucher Stadtleben hob der Bürgermeister insbesondere auf „das hohe Maß an Eigenleistung und Eigenverantwortung“ ab, das diese Historie widerspiegele.

Eckard Irion als Repräsentant des TSV-Vorstands konnte die Worte von Bürgermeister Chris Nathan wie einen Steilpass aufnehmen (auch wenn dieser Begriff nicht Tennis- sondern Fußball-affin ist). Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Hauptverein und Tennisabteilung, und auch er verwies auf die Strahlkraft der mitgliederstarken TSV-Abteilung weit über die Waldenbucher Stadtgrenzen hinaus: „Die Tennisabteilung“, so Eckard Irion unter Hinweis auf mehrere hochklassig eingestufte Verbandsrunden-Mannschaften und auf das deutschlandweit populäre Turnier „Waldenbuch Open“ für Tennis-Seniorinnen und -senioren, „ist ein guter Botschafter für Waldenbuch.“ Aus TSV-Sicht mündete Eckard Irions Grußbotschaft in das Bekenntnis: „Wir sind stolz auf unsere Tennisabteilung!“

Glückliche Gewinnerin des Gutscheins für ein Hotel-Wochenende am Bodensee: Angelika Gabriel (rechts), mit Jubiläumsfeier-Organisatorin Petra Heß und Tennis-Abteilungsleiter Gerd Neff als ersten Gratulanten

Demonstrationen des von den Festrednern gelobten Leistungsvermögens auf dem Tennisplatz waren am Tag der Jubiläumsfeier nicht gefordert, aber dem auch beim Tennis gelegentlich mitspielenden Glück war ebenfalls ein spannender Programmpunkt gewidmet: Es gab eine Tombola mit drei attraktiven Gewinnchancen. Die Lose, von unserer für die gelungene Organisation der Jubiläumsveranstaltung zuständigen Event-Fachwartin Petra Heß den Feiernden angeboten, waren im Nu vergriffen. Wie stets bei Tombolas, war bei der Ziehung des Hauptpreises das Glück indes nur einer Loskäuferin hold: Unsere Tennisfreundin Angelika Gabriel freut sich über den Gutschein für ein Hotel-Wochenende am Bodensee.