
Rückblick und Ausblick im “Matchpoint – Dolce Vita”: Die Mitglieder konnten sich ein Bild machen von der Entwicklung der Tennisabteilung Fotos: WH
Auch 50 Jahre nach ihrer Gründung (damals unter dem Namen Tennisinitiative Waldenbuch) steht die Tennisabteilung des TSV Waldenbuch auf kräftigen Beinen. Davon konnten sich die Mitglieder bei der Abteilungsversammlung 2025 im vollbesetzten Gastraum des „Matchpoint – Dolce Vita“ überzeugen. Die aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtete Bilanz des Tennisjahres 2024 und der Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2025, präsentiert von Abteilungsleiter Gerd Neff und seinen Mitstreitern in der Abteilungsleitung, zeugten von sportlicher Prosperität, ambitionierten Projekten und von soliden Finanzen. Zum Rückblick auf die im vergangenen Jahr umgesetzten Vorhaben gehörte zum Beispiel die Gestaltung des Multifunktionsplatzes; zu den Planungen für die nähere und mittelfristige Zukunft gehören unter anderem die komplette Erneuerung der Hallenbeleuchtung durch moderne LED-Lampen sowie die Sondierung der Optionen für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hallengebäudes.
Zu den schon seit einiger Zeit mit hoher Priorität behandelten, aber nach wie vor nicht ausreichend gelösten Vorhaben zählt der Generationswechsel in der Abteilungsleitung. So wertschätzend die einstimmige Entlastung der Abteilungsleitung durch die Mitglieder auch diesmal war und so einmütig auch die von unserem langjährigen Mitglied Lothar Wagner moderierte Neu- bzw. Wiederwahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgte – frische Kräfte für diese ehrenamtlichen Aufgaben zu finden, war auch im Vorfeld der Abteilungsversammlung 2025 nur partiell von Erfolg gekrönt. Das hat dazu geführt, dass Jürgen Först als Leiter Finanzen und Manfred Buddrus als Technischer Leiter sich noch ein weiteres Mal, aber jeweils nur noch für ein Jahr (statt für die turnusgemäßen zwei Jahre) zur Verfügung stellten. Neu gewählt wurde nach einer Änderung der Abteilungsordnung, die von den Tennis-Mitgliedern im „Matchpoint – Dolce Vita“ ebenfalls einstimmig gutgeheißen wurde, Rainer Ruckh als weiterer Technischer Leiter. Er übernimmt in dieser Funktion den Bereich Hardware, Manfred Buddrus ist für Software und Digitales zuständig. In ihren Funktionen bestätigt und wiedergewählt wurden Franz-Peter Stümper als Sportwart Senioren, Petra Heß als Fachwartin für Events und Veranstaltungen, Wolfgang Hoesch als Pressewart und Elfriede Zeller als Kassenprüferin. Ihr zur Seite steht jetzt Bernd Höhn als zweiter Kassenprüfer. Vakant sind die Positionen des Sportwarts Halle und des Schriftführers, kommissarisch werden diese Aufgaben weiterhin von Petra Heß und Gregor Warneke wahrgenommen.

Ehrensache: Gerd Neff, Gregor Warneke, Jacob Schneider und Tinus Breitinger (von rechts nach links) erhielten die Leistungsauszeichnung in Bronze, Senioren-Sportwart Franz-Peter Stümper (links) wirkte als Lobredner
Abteilungsversammlungen bieten traditionell auch die Gelegenheit, das ehrenamtliche Engagement einzelner Mitglieder in der Tennisabteilung zu würdigen sowie die Wertschätzung für die langjährige Vereins-Verbundenheit von Mitgliedern des TSV Waldenbuch zu dokumentieren. Die Leistungsauszeichnung in Bronze erhielten in Worten, aber auch aus den Händen (in Form einer Urkunde und eines Handtuchs mit TSV-Emblem) von Tennis-Abteilungsleiter Gerd Neff diesmal Tinus Breitinger, Gregor Warneke und Jacob Schneider. Gerd Neff seinerseits wurde vom 1. Vorsitzenden des TSV, Karl Georg Martin, für seine ehrenamtlichen Verdienste ebenfalls mit Bronze „dekoriert“.
Mit einer Urkunde und einem TSV-Handtuch gewürdigt wurde auch die zehnjährige Vereinstreue von 20 Mitgliedern der Tennisabteilung. Namentlich sind dies: Andreas Balzano, Samantha Balzano, Savannah Balzano, Denise Bauer, Felix Bauer, Robin Finn Bergmann, Mika Sebastian Bergmann, Anja Bostel, Ralph Hörmann, Nigyu Hannah Hu, Xinyu Emily Hu, Martina Klose, Sabine Kull-Scheffler, Jens Schäfer, Dierk Schaffer, Ivette Schaffer, Claudia Scherer, Emmy-Lia Steibing, Wim Waidelich, Markus Zoller. Jene „Zehnjährigen“, die nicht an der Abteilungsversammlung teilnehmen konnten, können ihre Urkunde und das Handtuch in der Geschäftsstelle des TSV Waldenbuch, Echterdinger Str. 81, zu den dortigen Öffnungszeiten abholen.