Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Legende, die jedes Jahr aufs Neue befeuert wird – und das von über 1 Millionen Menschen aller Altersklassen mit und ohne Behinderung. Über die Hälfte von ihnen erhält die Auszeichnung, offiziell ein „Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter“. *Zitat des DOSB.
Bei den vielen Menschen waren wir vom TSV-Sportabzeichentreff mit 156 Absolventen vertreten.
Bereits vor den großen Ferien wurden in der Aula der Oskar-Schwenk-Schule die Urkunden an 82 Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen 2 bis 4 übergeben. Für viele nochmal ein Rückblick auf den Sporttag im Mai, wo alle mit Spaß und Ehrgeiz um die begehrten Auszeichnungen ans Rennen gingen.
Mindestens genauso groß war das Engagement der Erwachsenen, die von Mai bis Mitte September im Stadion trainierten. Dabei war der Weg das Ziel zu Bronze, Silber und Gold.
Erfreulich war der Zuwachs bei den Familienurkunden, wo jeweils mindestens 3 Teilnehmer über mehrere Generationen am Start waren. So wurden über die Kinder nicht nur die Eltern, sondern auch Omas und Opas motiviert, die Sportschuhe anzuziehen.
Im vollbesetzten „MatchPoint“ konnten am 28. Oktober 12 Auszeichnungen an die Familien übergeben werden.
Besonders geehrt wurden Wolfgang Schumacher und Uschi Knöller für 40 erfolgreich abgelegt Prüfungen.
Ein großes Dankeschön gilt den beiden auch für ihr Engagement als Prüfer und als „Vorturnerin“, sowie an alle Prüfer und Helfer im Team, ohne die ein geregelter Trainingsbetrieb nicht möglich wäre!
Beim Blick nach vorne ist der 5. Mai schon fest im Kalender verankert, wenn es um 18:30 Uhr wieder mit dem Sportabzeichentreff im Stadion losgeht.
